"Jeder Mensch hat einen Grundton, der in seiner Seele schwingt und ihn von der Geburt bis zum Tod begleitet."
Harald Knauss
In Indien, Tibet oder Nepal ist schon seit über 5000 Jahren die heilsame positive Wirkung von Klängen auf den Körper und die Seele bekannt und werden in der Heilkunst verwendet. Schon im alten Ägypten wurde zur Harmonisierung von Körper-, Geist- und Seele der Heilige Klang eingesetzt.
Klangheilung findet als Prävention oder als Wellnessangebot immer mehr Anklang.
Klänge können dabei helfen, sich in sich selbst und seinen Körper zu spüren, Disharmonien auszugleichen und die Körpervitalität anzuregen. Materie ist Schwingung in einer bestimmten Frequenz. Klang einer bestimmten Frequenz hat Einfluss im grobstofflichen und im feinstofflichen Bereich. Kristalline Strukturen im Bereich zwischen Emotional- und Mentalkörper - häufiger Ausgangspunkt für Krankheiten - können sich auflösen.
Bewährter Einsatz bei
- Stress, Burnout
- Tinnitus
- Energielosigkeit
- Schmerzen (akut/chronisch)
- Depression
- "verkopften" Menschen, hilft Abschalten
- bei Menschen mit Demenz
- therapiebegleitend
- nicht bei sich sein, neben sich stehen
- Bedürfnis nach Klärung/Aufrichtung
- bei Kindern (ADHS, Zappelphillip)
- in der Sterbebegleitung (Hospiz)
Klänge bewirken
- Erfahrung des Körpers als schwingendes System
- Aulösung von Schmerzen und Verspannungen
- Erhöhung der Durchlässigkeit auf Gelenksebene
- Harmonisierung des Systems
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Auflösung von energetischen Kristallisationen
- Physische, Emotionale und Mentale Hygiene
- Entfaltung individueller Persönlichkeitsanteile
- Bewußtseinserweiterung und Transformation