Mantra-Singen ist eine Methode, die der geistigen Entwicklung der Persönlichkeit und der
Entspannung dient und stammt von Jahrtausende altem Wissen ab. Das Wort „Mantra“ bedeutet „Spruch, Lied, Silbe“ und kommt aus dem Sanskrit -
uralten indischen Schriften, in denen sämtliche Wissenbereiche des menschlichen Lebens wie z.B. Heilkunde, Yoga, Wissenschaften, Baukunst u.a. Bereichen aufgezeichnet sind. Gedanklich, sprechend oder singend rezitiert, wird die Verbindung zur Quelle und damit zum höchsten Bewusstsein hergestellt.
Diese Texte beinhalten eine Fokussierung auf bestimmte Qualitäten, die man in sich selbst
herausbilden oder fokussieren möchte. Diese Qualitäten können Werten, Eigenschaften oder Zuständen zugeschrieben sein, wie z.B. Klarheit, Frieden, Vergebung oder Dankbarkeit. Man kann es mit
positiven Affirmationen vergleichen. Durch die innere Ausrichtung auf diese Qualitäten und durch die Wiederholungen entsteht ein
ausgeglichener Seinszustand, ähnlich wie bei anderen Entspannungsmethoden, wie z.B. der Meditation.
Auf der physischen Ebene ist eine Reduzierung von Anspannung und Stress spürbar. Der Körper beginnt
zu entspannen, Stresshormone weichen den sich bildenden Glückshormonen, die der Körper vermehrt produziert. Auf mentaler Ebene kann man endlich „abschalten“, das Kopfkino verschwindet. Auf
seelischer Ebene fühlt man sich wieder mehr bei sich angekommen, spürt sich besser und eine verbesserte Grundstimmung ist wahrnehmbar. Mantra-Singen kann
außerdem Bewusswerdungsprozesse bewirken. Inzwischen ist Mantra-Singen auch in der westlichen Welt sehr beliebt und
verbreitet. Mantras kann man sowohl allein, als auch in der Gruppe
singen. Das Singen von Mantras im Kreis der Gemeinschaft stärkt das soziale Miteinander und
den Gemeinschaftssinn.
Die Tradition der vedischen Gesänge wurde 2003 von der UNESCO in die Sammlung der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit
aufgenommen und
2008 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit übernommen.
(Auszug: Wikipedia)